fbpx

Wie man die Königin in einem Bienenstock findet. Tipps und Tricks, um sie zu finden

Das Auffinden der Königin ist eines der schwierigsten Dinge in einem Bienenstock

Eine der schwierigsten Aufgaben in der Imkerei ist es, die Bienenkönigin zu finden. Selbst für erfahrene Imker ist es eine schwierige und manchmal unmögliche Aufgabe, eine Königin zu finden, indem sie sie einfach auf Sicht suchen. Aus diesem Grund kann jeder Ratschlag, wie man die Königin in einem Bienenstock findet, wichtig sein.

In diesem Artikel geben wir einige Hinweise, wie Sie bei der Suche nach Bienenköniginnen effizienter vorgehen können. Lesen Sie weiter, um mehr über sie zu erfahren, und setzen Sie sie, wenn Sie sie nützlich finden, bei Ihren Bienenstöcken in die Praxis um.

1-Finden der Königin: Wo ist sie normalerweise?

Für viele Imker, vor allem unerfahrene, kann das Finden der Königin ein Alptraum sein. Der beste Trick, um die Suche zu beschleunigen, ist die Markierung der Königinnen. Entweder weil sie gekauft und markiert eingebracht werden oder weil der Imker sich die Mühe macht, sie irgendwann zu markieren, ist dies die beste Möglichkeit, die Königinnen in einem Bienenstock zu finden.

Dies ist der beste Weg, um die Bienenkönigin in einem Bienenstock zu finden, und es ist eine Aktivität, die häufig und aus vielen Gründen durchgeführt wird:

Zum Entfernen einer defekten oder zu alten Königin.
Um einen Bienenstock verwaist zu machen, um Königinnen aufzuziehen.
Um die Bienenkönigin zu finden, um blinde oder verwaiste Nucs zu machen.
Isolieren Sie die Königin, um den Übergang von der Brut zur Produktion zu erzwingen.
Zum Markieren einer Königin.

Jeder dieser Gründe gilt für die Suche nach der Königin, eine Tätigkeit, die sehr mühsam sein kann, wenn man sie in vielen Bienenstöcken finden muss.

Um bei der Suche effizienter zu sein, ist es hilfreich, ihre Gewohnheiten zu kennen. Die Königin neigt dazu, sich mehr oder weniger vorhersehbar zu verhalten, und wenn Sie dies wissen, können Sie sie leichter finden. Zum Beispiel ist es während der Brutproduktionssaison normal, dass die Königin in einer Brutwabe erscheint, fast immer frisch gelegt.

Außerdem mögen Königinnen keine großen Bienenansammlungen, daher vermeiden sie die typischen Haufen, die Arbeiterinnen oft auf den Waben bilden, wenn sie vom Imker inspiziert werden.

Schließlich ist es unwahrscheinlich, dass sich die Königin in der Wabe befindet.

WICHTIG: All dies ist natürlich “in der Theorie”. Jeder Imker weiß, dass die Realität anders aussieht und dass die Königin macht, was sie will. Sie erscheint sowohl auf dem Beutendeckel als auch in der Wabe an einem Ende des Bienenstocks. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie auf der Suche nach ihr von der Wabe auf den Boden fällt, und es ist auch nicht ungewöhnlich, sie außerhalb des Bienenstocks an den Wänden entlang wandern zu sehen.

Diese Verhaltensweisen sind jedoch nicht üblich und viele Experten glauben, dass sie auf ein schlechtes Rauchmanagement zurückzuführen sind. Viele Imker räuchern die Völker vor dem Öffnen der Beuten stark aus, so dass im Inneren der Beuten ein Durcheinander herrscht und die Königinnen versuchen zu entkommen und an ungewöhnlichen Orten zu landen.
Wenn Sie also auf die Suche nach einer Königin gehen, sollten Sie als erstes den Bienenstock so wenig wie möglich stören, bevor Sie ihn öffnen. Verwenden Sie wenig Rauch, öffnen Sie die Deckel vorsichtig und versuchen Sie, die Kolonie nicht zu stören.

Andererseits, wenn es an einem sonnigen Tag gemacht wird, werden die Bienen mit der Arbeit auf dem Feld beschäftigt sein und dem Imker nicht viel Aufmerksamkeit schenken. Außerdem befinden sich bei gutem Wetter weniger Bienen im Bienenstock, so dass die Suche einfacher wird.

2 – So finden Sie die Königin auf Anhieb

Nun, da wir ein wenig über die Gewohnheiten der Königin wissen, wollen wir sehen, wie man sie durch Anblicke lokalisieren kann. Das heißt, schauen Sie sich die Bilder eines nach dem anderen an, bis Sie sie finden.

Wenn wir vorsichtig waren und der Bienenstock nicht sehr unruhig war, werden wir nach Rähmchen suchen, die frische Brut enthalten. Nehmen Sie die Rahmen an einem Ende und suchen Sie nach frisch gelegten oder sehr frischen Eiern.

Wenn die Rahmen angehoben werden, werden sie ebenfalls sorgfältig geprüft. Das Auffinden der Königin unter diesen Bedingungen ist eine Übung in Geduld und Sehschärfe. Die Königin ist viel größer als die anderen Arbeiterinnen und neigt dazu, etwas andere Farben zu haben, besonders auf dem Hinterleib. Außerdem bewegt sie sich schnell und entschlossen und sucht nach einer Möglichkeit, sich zu verstecken. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie mehrmals die Seite eines Rahmens wechselt, als ob sie sich bewusst ist, dass der Imker sie beobachtet.

Oft muss man ganz von vorne anfangen und die Rähmchen einzeln durchgehen, suchen und wieder suchen, bis die Königin erscheint, die sich vielleicht sogar auf dem Boden oder an den Wänden des Bienenstocks befindet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man es für eine bessere Gelegenheit verlassen muss.

Einmal gefunden, handeln Sie schnell. Bewegen Sie das Rähmchen vom Bienenstock weg, aber arbeiten Sie immer daran, denn wenn die Königin versehentlich aus dem Rähmchen fällt, wird sie zumindest in den Bienenstock fallen.

Dann muss die Königin vorsichtig abgeholt werden. Sie können es mit den Fingern (besser ohne Handschuhe) aufnehmen und leicht andrücken. Am besten ist es, ein Hilfsmittel wie einen Königinnenkäfig, ein Königinnenschutzrohr oder das Königinnenmarkierungsrohr zu verwenden.

Das Auffinden der Königin ist immer schwierig, wenn sie nicht markiert ist

3 – Pheromonfalle für die Bienenkönigin

Viele Imker verwenden echte Pheromonfallen, um Königinnen anzulocken. In der Tat macht dieser Trick sehr viel Sinn: Eine Königin wird immer mit einer anderen Königin kämpfen, die in ihrem Bienenstock auftaucht. Aus diesem Grund ist es üblich, eine eingesperrte Königin zu verwenden: Sie wird auf den Rähmchen gelassen und in kürzester Zeit erscheint die Königin des Bienenstocks, um mit dem Eindringling fertig zu werden.

Wenn Sie keine Königin im Käfig haben, die Sie als Köder verwenden können, können Sie auch gekaufte Pheromone verwenden. Pheromonköder sind in Imkereibedarfsgeschäften erhältlich und werden auch zum Einfangen von Bienenschwärmen verwendet. Diese Köder simulieren die Anwesenheit einer Königin und locken auch die gesuchte Königin an.

Wenn sie auftaucht, um zu kämpfen, müssen Sie schnell handeln, um sie zu fangen. Andernfalls könnte sie der Täuschung misstrauen und nur langsam wieder auftauchen.

4 – Fangen der Königin mit einem Ausschlussgitter

Schließlich gibt es noch den Königinnenschutz. Dieser Ausschluss lässt die Arbeiterinnen, aber nicht die Königinnen durch und wird verwendet, um zu verhindern, dass die Königinnen zur Eiablage in den Übertopf klettern.

Da wir wissen, dass die Königin nicht durch den Ausschlussschirm gelangen kann, können wir ihn verwenden, um die Königin zu finden. Dies ist jedoch eine ziemlich aufdringliche Methode, die nur als letztes Mittel eingesetzt werden sollte, da sie den Bienenstock sehr stört.

Das Ausschlussgerät erfordert eine sehr sorgfältige technische Handhabung

Im Grunde genommen geht es darum, den Bienenstock, in dem sich die Königin befindet, aus dem Weg zu räumen. Setzen Sie an ihrer Stelle einen neuen Bienenstock mit einer sauberen Zarge. Legen Sie auf diesen Bienenstock das Ausschlussgitter.

Schütteln oder fegen Sie dann vorsichtig alle Rahmen auf dem Ausschlussbrett ab. Die Arbeiterinnen werden in den neuen Bienenstock umziehen und die Königin wird auf dem Ausschluss verbleiben.

Sobald die Königin gefunden und eingesperrt oder isoliert wurde, sollte der Bienenstock wieder aufgebaut werden, damit das Bienenvolk so bleibt, wie es war.

Mit diesen Tipps und Tricks wissen Sie nun, wie Sie die Königin in einem Bienenstock finden. Setzen Sie sie jetzt in die Praxis um und lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, ob sie für Sie funktioniert haben.