fbpx

Neue Königin für aggressives Bienenvolk

So bereiten Sie Bienenstöcke für die Bestäubung vor

Viele Berufs- und Hobbyimker stellen Gartenbauern und anderen Personen Bienenstöcke zur Bestäubung ihrer Pflanzen und Bäume zur Verfügung. Dies ist heute ein äußerst wichtiger Aspekt der Imkerei und wird in Zukunft immer wichtiger werden. Honigbienen sind die bei weitem wichtigsten Bestäuber der Welt. Sie bestäuben etwa 70 % der Arten von Nahrungsmitteln, die wir essen, und 30 % der Lebensmittel, die wir tatsächlich essen.

In der Vergangenheit waren die Produzenten von Nutzpflanzen sehr zurückhaltend, für die Miete von Bienenstöcken zu zahlen, aber diese Einstellung ändert sich langsam. In der Vergangenheit konnten sich die Landwirte auf Wildbienenvölker verlassen, um ihre Pflanzen zu bestäuben, allerdings werden die Wildbienenvölker verschwinden und dieser Vorteil wird bald enden.

Bienenstöcke für die Bestäubung vorbereiten

Es ist anzumerken, dass die Bereitstellung von Bienenstöcken für die Bestäubung eine spezialisierte Tätigkeit ist, da sie ein hohes Maß an Wissen und Erfahrung erfordert, um die Bienenstöcke vor dem Aufstellen auf ein optimales Niveau zu bringen, ganz zu schweigen von der beträchtlichen Arbeit des Imkers, sowohl bei der Vorbereitung der Bienenvölker, als auch bei der Anlieferung und der Organisation der Abholung nach einer relativ kurzen Zeit.

Die Bereitstellung von Bienenstöcken zur Bestäubung kann eine Verringerung der jährlich gesammelten Honigmenge bedeuten, und jeder, der diese Dienstleistung anbieten möchte, muss sowohl die Vorteile einer attraktiven neuen Einnahmequelle als auch die Nachteile verstehen, die die Bereitstellung dieser Dienstleistung mit sich bringen kann.

Planung der Operation

Die Vorbereitung der Bienenvölker für die Bestäubung muss gut durchdacht und geplant sein. Ein typischer Bienenstock, der für die Bestäubung verwendet wird, besteht aus zwei übereinander liegenden Bienenstöcken, die etwa eineinhalb Bienenvölker enthalten. Mit anderen Worten: Beide Bienenstöcke müssen fast voll sein, damit der Bienenstock für einen Pflanzenproduzenten akzeptabel ist.

Da erwachsene Bienen etwa drei Wochen alt sein müssen, bevor sie mit der Pollensuche beginnen, muss es außerdem einen hohen Anteil älterer erwachsener Bienen im Bienenvolk geben. Das Bienenvolk wird auch einen hohen Pollenbedarf haben müssen, was auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass das Volk eine große Menge an unverdeckelter Brut hat, die von den Pflegebienen gefüttert werden muss.

Um Bienenvölker bereitzustellen, die diese Anforderungen erfüllen – eine große Anzahl von Bienen, viele ältere erwachsene Bienen, die auf Futtersuche sind, und eine große Anzahl von unverdeckelter Brut, die gefüttert werden muss – ist von Anfang an eine sorgfältige Planung und Vorbereitung des Bienenstocks erforderlich.

Wenn die Bestäubungsleistung im zeitigen Frühjahr erbracht werden soll, z. B. für die Mandelbestäubung, sollte die Vorbereitung des Bienenstocks vor dem Winter beginnen und wird wahrscheinlich die Zufütterung von Sirup und Pollenersatz beinhalten.

Bei Bienenstöcken, die für die Bestäubung von spät blühenden Pflanzen bestimmt sind, müssen möglicherweise die Honigrahmen oder die verdeckelte Brut entfernt werden, damit die Königin Platz hat, um weiter zu legen.

Bienenvölker, die zu jeder Jahreszeit für die Bestäubung eingesetzt werden sollen, müssen über genügend Reservebrutzellen verfügen, damit die Königin ihre Legeleistung nicht verlangsamt. Außerdem kann sich in einem überfüllten Bienenstock ein Schwarm bilden, der vom Imker zur Kontrolle ebenfalls sorgfältig geführt werden muss.

Bienenstöcke für die Bestäubung bewegen

Eine weitere Besonderheit von Bienenstöcken, die zur Bestäubung eingesetzt werden, besteht darin, dass die Bienenstöcke oft mehrere hundert Kilometer zu den Kulturen transportiert werden müssen. Es ist am besten, die Bienenstöcke nachts zu bewegen, und das Bienenvolk braucht genügend Luft zum Atmen.

Heute ziehen die meisten Berufsimker ihre Bienenvölker mit “offenem Eingang” um, d.h. sie verschließen den Eingang nicht und nehmen in Kauf, dass etwa 10 % ihrer Bienen auf dem Transport verloren gehen. Professionelle Imker können viel Zeit sparen, indem sie den Eingang zum Bienenstock nicht verschließen und wissen auch, dass der Verlust von etwa 10 % ihrer Bienen in etwa einer Woche wieder aufgeholt ist.

Eine andere Methode, um Bienenstöcke über weite Strecken zu transportieren, ist die Verwendung einer Netzabdeckung anstelle eines Deckels, damit frische Luft durch den Bienenstock zirkulieren kann.

Die Bienenstöcke sollten in der Nähe der zu bestäubenden Pflanzen aufgestellt werden, wenn etwa 10 % der Pflanzen blühen. Früher kann es sein, dass es nicht genug Nektar oder Pollen für sie gibt und sie die Pflanzen anderer Leute in der Nähe besuchen, um nach Nahrung zu suchen. Die Bestäubung einer benachbarten Kultur, die einem benachbarten Landbesitzer gehört, kann für den Landwirt, der für den Bestäubungsdienst bezahlt, ein Problem darstellen.

Die Bienenstöcke sollten aus dem Bestand entfernt werden, wenn 90-95 % des Bestandes nicht mehr blühen. Viele neue Imker sehen Bestäubungsdienste als eine schnelle Möglichkeit, Geld zu verdienen, aber wie bereits erwähnt, ist die Bereitstellung gesunder Bienenstöcke unter optimalen Bedingungen zur richtigen Zeit eine zeitaufwändige und geschicklichkeitsintensive Tätigkeit.

Makler, die Bestäubungsverträge verwalten, beschäftigen Spezialisten, um zu prüfen, ob die Bienenabdeckung in den Bienenstöcken zufriedenstellend ist, da der Landwirt nicht für Bienenvölker zahlen möchte, die schwach oder nicht in der Lage sind, mit voller Kapazität zu arbeiten. In großen Monokulturen, in denen Bienen von verschiedenen Imkern aus großen Entfernungen eingebracht werden, ist das Risiko der Übertragung von Krankheiten und Schädlingen stark erhöht und muss behandelt oder kontrolliert werden, wenn die Bienenstöcke entfernt werden.

Vorsicht vor giftigen Sprays

Ein weiterer wichtiger Teil des Managements von Bienenstöcken für die Bestäubung ist es, sicherzustellen, dass Ihre Bienen nicht durch giftige Spritzmittel getötet werden, die entweder auf die zu bestäubende Pflanze oder auf andere Pflanzen in der Nähe ausgebracht werden.

Besprechen Sie daher am besten mit dem Pflanzenbesitzer alle Pläne, in der Nähe Ihrer Bienenstöcke zu sprühen, und sprechen Sie mit anderen Landwirten oder Sprühern in der Nähe über deren Aktivitäten. Wenn Sie Zweifel an der Wirkung des Sprays haben oder daran, ob es auf Ihre Bienenstöcke abdriftet, halten Sie sie am besten von Risikobereichen fern. Es ist selten, dass ein Imker, der Bestäubungsleistungen erbringt, für durch Vergiftung verlorene Bienenstöcke vollständig oder auch nur teilweise entschädigt wird.